• Hier finden Sie aktuelle Informationen über die Themen, Arbeiten und Beiträge des Zweckverbandes LANDFOLGE Garzweiler
    Zum Beitrag
    AKTUELLES
  • Das „Drehbuch“ bildet die Grundlage des strategischen Konzeptes für die Entwicklungen der Tagebaufolgelandschaft. Es gibt einen Rahmen vor, den es in der weiteren Arbeit des Zweckverbandes zu konkretisieren und überprüfen gilt.
    Zum Beitrag
    KONZEPT
  • Ein Element der nachhaltigen Mobilität, die einen wichtigen Bestandteil des Strukturwandels darstellt, ist der Radverkehr.
    Zum Beitrag
    RHEINISCHES RADVERKEHRSREVIER
  • Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der laufenden und abgeschlossenen Projekte des Zweckverbands.
    Zum Beitrag
    PROJEKTE
  • Der Zweckverband übernimmt für die Städte Mönchengladbach, Erkelenz, Jüchen sowie die Gemeinde Titz die Aufgabe einer gemeinsamen Entwicklung der Tagebaufolgelandschaft.
    Zum Beitrag
    DER ZWECKVERBAND
  • Grünes Band - Landfolge Garzweiler
    Mit dem Leitprojekt des „Grünen Bandes“ wird rundum den Tagebau Garzweiler eine grüne Infrastruktur sowohl für Grün- als auch Landschaftsentwicklung umgesetzt.
    Zum Beitrag
    GRÜNES BAND
  • Ziel des Dokumentationszentrums ist die Archivierung, Dokumentation und zeitgemäße Präsentation der Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Kulturlandschaft, insbesondere auch deren Siedlungskerne.
    Zum Beitrag
    DOKUMENTATIONSZENTRUM TAGEBAU GARZWEILER
  • Das Rheinisches Revier umfasst die durch Gewinnung, Verstromung und Veredelung von Braunkohle geprägten Kreise bzw. kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen.
    Zum Beitrag
    RHEINISCHES REVIER
  • Hier stellen wir Ihnen fachliche Informationen, Pressemitteilungen sowie Bekanntmachungen des Zweckverbandes zum Download zur Verfügung.
    Zum Beitrag
    DOWNLOADS
  • Auf den rekultivierten Flächen des Tagebaus Garzweiler soll mit dem „Innovationspark Erneuerbare Energien Jüchen“ die Verknüpfung von Erzeugung, Speicherung und Weiterverwendung Erneuerbarer Energien in einem innovativen Energiesystem großen Maßstabs erprobt werden.
    Zum Beitrag
    INNOVATIONSPARK ERNEUERBARE ENERGIEN JÜCHEN