21.05.2025
Zukunftsdörfer: Vereinbarung für Revitalisierung unterzeichnet
Land NRW mit RWE und Stadt Erkelenz: Vereinbarung für Keyenberg, Kuckum, Berverath, Unter- und Oberwestrich / Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler als Partner beteiligt

Startschuss zur Revitalisierung von fünf Erkelenzer Dörfern: NRW-Ministerin Ina Scharrenbach, Bürgermeister Stephan Muckel (rechts) und Dr. Lars Kulik, Vorstandsmitglied der RWE Power AG, unterzeichnen eine gemeinsame Absichtserklärung zur Wiederbelebung von Keyenberg, Kuckum, Oberwestrich, Unterwestrich und Berverath. Foto: Stadt Erkelenz
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, die Stadt Erkelenz und die RWE Power AG haben eine Vereinbarung geschlossen, um die fünf Erkelenzer Dörfer Keyenberg, Kuckum, Oberwestrich, Unterwestrich und Berverath zu revitalisieren. Mit dem vorzeitigen Kohleausstieg 2030 hatten sich RWE, der Bund und die Landesregierung Nordrhein-Westfalen darauf geeinigt, diese Dörfer im Rheinischen Revier zu erhalten, obwohl die Umsiedlungen weit fortgeschritten sind.
Die Wiederbelebung der ehemaligen Braunkohle-Dörfer ist ein weiterer Meilenstein für den Strukturwandel im Rheinischen Revier. Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes: „Die Wiederbelebung der fünf Dörfer in Erkelenz ist eine herausfordernde städtebauliche, infrastrukturelle, finanzielle sowie mehrjährige Aufgabe mit einmaligen Fragestellungen.“
Breite Unterstützung für Wiederbelebung der Dörfer
Bei der Wiederbelebung der „Zukunftsdörfer“ unterstützt das Land die Stadt bei allen Planungen und bei der Ertüchtigung der gesamten Infrastruktur. Insgesamt stehen Finanzmittel in Höhe von 300 Millionen Euro auf der Grundlage des Investitionsgesetzes Kohleregionen bereit, um den Wiederaufbau und die Entwicklung aller sechs erhaltenen Dörfer im Rheinischen Revier – hinzu kommt Bürgewald in Merzenich – voranzutreiben.
„Das Ziel der Stadt Erkelenz ist eine zügige, qualitätsvolle Revitalisierung der Dörfer. Ich freue mich sehr, dass mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen, der RWE Power AG und der Stadt Erkelenz ein wichtiger Grundstein im Prozess für die zukunftsgerichtete, nachhaltige Dorfentwicklung gelegt wird. Durch die nun folgende Vermarktung der Liegenschaften werden erste Schritte der Revitalisierung in den Dörfern sichtbar“, so Stephan Muckel, Bürgermeister der Stadt Erkelenz.
Dr. Lars Kulik, Vorstandsmitglied von RWE Power AG: „Das gemeinsam mit Stadt und Land entwickelte Liegenschaftsmodell für die Übertragung der Grundstücke und Häuser in den Dörfern trägt mit dazu bei, das Entwicklungskonzept der Stadt erfolgreich umzusetzen.
Zweckverband am Prozess beteiligt
Die Stadt Erkelenz beabsichtigt neben dem Erwerb der Infrastrukturen den Erwerb von Liegenschaften, die für die künftig notwendige soziale Infrastruktur erforderlich werden. Darüber hinaus sollen weitere Liegenschaften auch an den von der Stadt benannten Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler übertragen werden. Der Zweckverband war bereits in die Entwicklung der Leitplanken für die Wiederbelebung beteiligt, die im Auftrag des Ministeriums die beiden Landesgesellschaften „Perspektive. Struktur. Wandel“ und „Starke Projekte“ mit der Stadt Erkelenz vorgenommen haben.