04.12.2024

Workshop-Reihe der Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen gestartet

Workshop-Reihe im Rahmen der Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen gestartet / Strukturwandelprojekt zielt auf ressourcenschonendes und zirkuläres Bauen in der Region / Schwerpunkt der Auftaktveranstaltung war das Thema Energie / weitere Workshops im Dezember 2024 und Januar 2025

In Zusammenarbeit mit Werner Sobek Green Technologies ist die Workshop-Reihe im Rahmen der Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen gestartet. Ziel des Strukturwandelprojekts ist die Förderung nachhaltigen, insbesondere ressourcenschonenden und zirkulären Bauens in der Region rund um den Tagebau Garzweiler. Inhaltlicher Schwerpunkt der Auftaktveranstaltung war das Thema Energie. Einzelvorträge und Diskussionsrunden befassten sich mit der Rolle des Energiekonzepts in der nachhaltigen Immobilienentwicklung, energetischer Sanierungen von Bestandsgebäuden, energieoptimiertem Bauen und klimaneutralem Gebäudebetrieb sowie Lebenszykluskosten und Wirtschaftlichkeit. Die Reihe wird mit Veranstaltungen zu den Themen „Klimaschutz“, „Ressourcen & Zirkularität“ sowie „Komfort & Gesundheit“ im Dezember 2024 und Januar/Februar 2025 fortgesetzt. Eingeladen sind vor allem Vertreter*innen der Mitgliedskommunen des Zweckverbands LANDFOLGE Garzweiler, der das Projekt gemeinsam mit der Stadt Mönchengladbach und der FH Aachen durchführt. Folgetermine werden sich an einen erweiterten Teilnehmendenkreis richten.