18.02.2025

Rheinisches Revier: Kompass für den Tourismus erstellt

Strategiekonzept zur Tourismusentwicklung im Rheinischen Revier vorgestellt

Das Kompetenznetzwerk Tourismus hat nach mehr als zweijähriger Zusammenarbeit ein Strategiekonzept für die Tourismusentwicklung im Rheinischen Revier vorgelegt. Der gemeinsam erarbeitete Abschlussbericht wurde jetzt auf Schloss Paffendorf in Bergheim der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Eingebunden in die Projektarbeit waren die Stadt Mönchengladbach, die Kreise Düren, Euskirchen, Heinsberg, der Rhein-Erft-Kreis, der Rhein-Kreis Neuss, die Städteregion Aachen sowie der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler und die anderen Tagebauumfeldorganisationen für Hambach und Inden. Regionale Tourismusorganisationen, der Naturpark im Rheinischen Revier, der Landschaftsverband Rheinland, die Zukunftsagentur Rheinisches Revier, Tourismus.NRW, das Wirtschaftsministerium NRW sowie das auf Tourismus spezialisierte Beratungsunternehmen ift GmbH ergänzen das Netzwerk.

 

Tourismus als Wirtschaftszweig und Standortfaktor

Worum geht es in dem Projekt? Als ergänzender Wirtschaftszweig und als Standortfaktor spielt der Tourismus künftig eine wachsende Rolle im Rheinischen Revier. Das liegt nicht zuletzt an der Entwicklung von drei großen Seen, die dem Tagebau in der Region in den kommenden Jahrzehnten folgen werden. Das strategische Konzept soll Orientierung geben, wie die Region im Tourismus langfristig entwickelt und wirtschaftlich erfolgreich sein kann. Es gibt Handlungsempfehlungen zur thematischen Positionierung, zur Entwicklung konkreter Angebote, zur Identifikation von Zielgruppen und zur Verständigung auf gemeinsame Qualitätskriterien.

Es geht aber auch darum, die gemeinsame Identität als Rheinisches Revier weiterzuentwickeln. Der angestoßene Prozess endet nicht mit der Präsentation des Konzeptes. Ein vom Bundeswirtschaftsministerium und dem Land NRW gefördertes Folgeprojekt sichert die koordinierte Umsetzung der touristischen Handlungsfelder in den kommenden Jahren.

Der Abschlussbericht ist auf der Internetseite des Rhein-Erft-Kreises abrufbar.