25.08.2025

50 Jahre Rhein-Erft-Kreis: Projekte präsentiert

Fest für die Bürgerschaft in Bergheim / Seeentwicklung und Rheinisches Radverkehrsrevier im Mittelpunkt: Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler informiert und lädt zum Dialog

Foto: Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler

Der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler hat auf dem großen Fest zum 50. Geburtstag des Rhein-Erft-Kreises in Bergheim seine Projekte präsentiert. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten in der Fußgängerzone die Gelegenheit, sich über die Arbeit des Verbandes zu informieren. Im Zentrum standen dabei zwei Projekte, die für die Menschen im Kreisgebiet künftig wichtig werden: das Rheinische Radverkehrsrevier mit dem geplanten Netz überörtlicher Radvorrangrouten und Radschnellverbindungen im gesamten Rheinischen Braunkohlerevier sowie die Entwicklung des Sees, der nach Beendigung des Tagebaus Garzweiler entstehen wird. Auch Bedburg, die nördlichste Stadt im Gebiet des Rhein-Erft-Kreises, gehört zum Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler. Die Stadt war lange selbst vom Tagebau betroffen und grenzt unmittelbar an den künftigen See.

Foto: Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler

Das Thema Strukturwandel und Braunkohleausstieg spielte an zahlreichen Informationsständen eine Rolle, denn der Kreis selbst war die vergangenen 50 Jahre insgesamt stark vom Tagebau und der Energieerzeugung aus Braunkohle mitgeprägt. Neben den verschiedenen Städten präsentierte der Erftverband Themen rund um Tagebau und Wasserwirtschaft, die Neuland Hambach als Tagebauumfeldorganisation für den größten Tagebau Hambach sowie die Zukunftsagentur Rheinisches Revier Projekte für die Zukunft.