ZUSAMMENHALT HOCH DREI
Das Forschungsprojekt „Zusammenhalt hoch drei“ ist gestartet.
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Thomas Rachel, hat den Verbundpartnern gestern (9. September) den Zuwendungsbescheid übergeben.
In dem Projekt untersuchen und stärken die Stadt Erkelenz, der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler und das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gemeinsam die Daseinsvorsorge und den sozialen Zusammenhalt in Orten, die sich aufgrund von Strukturwandelprozessen sowie raumstrukturellen Veränderungen in bedeutenden Umbruchsituationen befinden. Exemplarisch dafür stehen ausgewählte Ortschaften in der Stadt Erkelenz (Kreis Heinsberg) und der Gemeinde Merzenich (Kreis Düren) im Rheinischen Braunkohlerevier. Als langfristiges Ziel sollen die beteiligten Kommunen darin gestärkt werden, die Voraussetzungen für ein sozial stabiles Zusammenleben zu schaffen, das sich positiv auf zentrale Bereiche der Daseinsvorsorge auswirkt. Das Vorhaben soll gemäß den übergeordneten Zielen der Förderrichtlinie „Kommunen Innovativ“ in einem Prozess transdisziplinärer Forschung erfolgen. Die Verbundpartner erarbeiten im Projekt eine Orientierungshilfe für eine partizipatorische, integrierte und nachhaltige Siedlungsplanung in Räumen, die vor besonderen Herausforderungen stehen.
Quelle: Forschungsprojekt „Zusammenhalt hoch drei“ startet
Verbundprojekt „Zusammenhalt hoch drei“ Internetseite: www.zusammenhalthochdrei.de