Projekt erfolgreich abgeschlossen

Projekt erfolgreich abgeschlossen
ARCHIV

Aktionsnetzwerk Zukunftsdörfer

 

Projekt „Aktionsnetzwerk Zukunftsdörfer“ erfolgreich abgeschlossen

Umfassende Dokumentation jetzt online verfügbar

Der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler hat das Projekt „Aktionsnetzwerk Zukunftsdörfer“ im Sommer 2022 abgeschlossen. Ziel des Projektes war es, die Zusammenarbeit zwischen den Dörfern rund um den Tagebau Garzweiler zu verstärken und die Umsetzung der Dorfentwicklungkonzepte zu fördern – nachhaltig und klimafreundlich.

Im Fokus standen dabei die fünf Dörfer am Tagebaurand Garzweiler: Wanlo (Mönchengladbach), Holzweiler sowie Venrath/Kaulhausen (Erkelenz), Hochneukirch (Jüchen) und Jackerath (Titz). Denn speziell hier sind aufgrund des Tagebaus verschiedene Wegeverbindungen, die über lange Zeit bestanden, gekappt oder auch einstmals benachbarte Dörfer umgesiedelt worden.

Dörfer am Tagebaurand stärken
Ein Schwerpunkt des Projektes „Aktionsnetzwerk Zukunftsdörfer“ war die Gestaltung der lokalen Mobilität unter anderem mit der Einrichtung von so genannten Mobilstationen, dem Ausbau von Radwegen, verbesserten Angeboten im öffentlichen Nahverkehr und mit dem Einsatz von Lastenfahrrädern, die in einem Leihsystem abrufbar sind.

„Aktionsnetzwerk Zukunftsdörfer“ wurde aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des Bundesmodellvorhabens „Unternehmen Revier“ unterstützt. Das Aachener Planungsbüro HJP Planer hat das Projekt begleitet.

 Die Internetseite zum „Aktionsnetzwerk Zukunftsdörfer“ ist unter www.zukunftsdoerfer.org weiterhin zu Zwecken der Dokumentation verfügbar.

 Die knapp 90-seitige Projektdokumentation ist in unserem Download bereich abrufbar

About Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler