PRESSEMITTEILUNG

Stadtteilentwicklung Jüchen-Süd: Beteiligung der Bürgerschaft

Die entstehenden Tagebaufolgelandschaften bieten in Jüchen neue Perspektiven der Stadtentwicklung. Bereits Ende des vergangenen Jahres haben Jüchens Bürgermeister Harald Zillikens und der Geschäftsführer des Zweckverbandes LANDFOLGE Garzweiler Volker Mielchen über die Ideen und Planungen für einen neuen Stadtteil südlich von Kernstadt und Bahnhof informiert. In die weiteren Planungen eines neuen Stadtteils für Wohnen, Dienstleistung und Erholung sollen die Meinungen und die konkreten Anregungen der Bürgerschaft einfließen: Ab sofort steht unter der Internetadresse www.umfrageonline.com/c/Beteiligung-Juechen-Sued ein Fragebogen zur Verfügung, mit dem sich alle Bürgerinnen und Bürger auf einfache Weise an dem laufenden Prozess beteiligen können.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Download Pressemitteilung

PRESSEMITTEILUNG

Innovation Valley Garzweiler: Auftaktveranstaltung zu Erfolgsfaktoren für die Transformation

„Wirtschaft und Innovation – Erfolgsfaktoren für Transformation“: Das interkommunale Strukturwandelprojekt Innovation Valley Garzweiler lädt insbesondere Unternehmen aus Mönchengladbach, dem Rhein-Kreis Neuss sowie dem Kreis Heinsberg am 22. März 2023 zur Auftaktveranstaltung für die Projektarbeit der kommenden Jahre ein. Die Teilnahme an der Veranstaltung im Hugo Junkers Hangar am Flughafen in Mönchengladbach ist kostenfrei. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Institutionen und Organisationen werden erwartet.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Download Pressemitteilung

Foto: noi! Event & Catering GmbH & Co. KG

 

 

 

PRESSEMITTEILUNG

Innovation Valley Garzweiler: Startschuss für Strukturwandelprojekt

Das interkommunale Strukturwandel­projekt „Innovation Valley Garzweiler“ nimmt Fahrt auf: Unter Federführung des Zweckverbandes LANDFOLGE Garzweiler zielt das Projekt in den kommenden Jahren bis 2026 darauf ab, die regionale Wirtschaft mit dem entstehenden Zukunftsraum nach Beendigung des aktiven Tagebaus zu vernetzen. Die neu entstehenden Flächen können dabei als große Demonstrationsräume für Innovationen und zukunfts­weisendes Wirtschaften genutzt werden.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Download Pressemitteilung

Projektlogo zum Download:
Download

PRESSEMITTEILUNG

Zweckverband wächst: Beitritt von Grevenbroich beschlossen

Die Verbandsversammlung des interkommunalen Zweckverbands LANDFOLGE Garzweiler hat der Aufnahme der Stadt Grevenbroich zum Jahr 2023 zugestimmt. Der Verband wurde 2017 von den Tagebauanrainerkommunen Mönchengladbach, Erkelenz, Jüchen und Titz gegründet. Mit dem Beitritt Grevenbroichs leben nun über 400.000 Menschen im Gebiet des Verbands. Zentrale Aufgaben des Verbandes ist die Gestaltung der Folgelandschaften des Tagebaus in Verbindung mit ihrer Umgebung vor dem Hintergrund des Strukturwandels, der mit dem Ausstieg aus der Braunkohlenverstromung verbunden ist

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Download Pressemitteilung

Grafik mit dem Verbandsgebiet zum Download:
Download Grafik

Pressefoto zum Download:
Download Pressefoto

PRESSEMITTEILUNG

Stadtentwicklung in Jüchen: Symposium zum „Stadt-Teil der Zukunft“

Die Tagebaufolgelandschaft bietet neue Chancen für die Stadtentwicklung von Jüchen. Ein Projekt, das dabei herausragende Bedeutung besitzt, ist die Planung eines Stadtteils für Wohnen, Dienstleistung und Erholung in der neuen Landschaft südlich der Kernstadt mit ihrem Bahnhof. Aktuell bereitet der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler, dessen Gründungsmitglied die Stadt Jüchen ist, ein städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerb für das kommende Jahr vor, dessen Gegenstand der „Stadt-Teil der Zukunft“ sein wird. Bereits jetzt wollen Stadt und Verband gemeinsam mit der Bürgerschaft und Fachleuten in den Austausch einsteigen, was die Ziele für einen klimaneutralen Stadtteil der Zukunft sein sollten. Das Symposium Stadtentwicklung Jüchen-Süd bietet dazu am 30. November 2022 im Haus Katz eine erste Gelegenheit.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Download Pressemitteilung

PRESSEMITTEILUNG

Dokumentationszentrum Tagebau Garzweiler: Preisgericht kürt Siegerentwurf

Das Projekt eines Dokumentationszentrums zum Tagebau Garzweiler geht in die nächste Phase: Das Preisgericht des internationalen Architekturwettbewerbs hat in seiner Sitzung in Erkelenz einstimmig das Planungsteam von DKFS architects (London/Hürtgenwald) und RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten (Bonn) mit dem ersten Preis ausgezeichnet.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Download Pressemitteilung

Illustration des Siegerentwurfs (Quelle: DKFS/RMP):
Download

PRESSEMITTEILUNG

Rheinisches Revier: Auszeichnung für gesamtregionales Radverkehrskonzept

„Plan F Award“ in Aachen verliehen: Gemeinsames Projekt für die Stadt Mönchen­gladbach, die Städteregion Aachen, die Kreise Heinsberg, Düren und Euskirchen sowie den Rhein-Kreis Neuss und den Rhein-Erft-Kreis / Federführung beim Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler / www.radverkehrsrevier.de

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Download Pressemitteilung

PRESSEMITTEILUNG

Innovation Valley Garzweiler: Wichtiges Projekt des Strukturwandels erhält weitere Förderung

Projekt unter Federführung des Zweckverbands LANDFOLGE Garzweiler / 3,8 Millionen Euro Förderung durch Bundeswirtschaftsministerium und Land NRW / Planungen rund um Folgelandschaften des Tagebaus Garzweiler erhalten weiteren Schub / NRW-Wirtschaftsministerium sieht hervorragendes Potenzial für Innovationen

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Download Pressemitteilung

PRESSEMITTEILUNG

Dörfer rings um den Tagebau Garzweiler rücken näher zusammen

Eine Radexkursion durch die Dörfer rings um den Tagebau Garzweiler sowie ein Abschluss-Workshop in der Erkelenzer Stadthalle bildeten den Abschluss des zweijährigen Projekts „Aktionsnetzwerk Zukunftsdörfer“.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Download Pressemitteilung

PRESSEMITTEILUNG

Stellungnahme zu Berichterstattung über Restsee-Planungen

Die Schaffung eines Sees bei der Gestaltung der Folgelandschaft des Braunkohletagebaus Garzweiler steht nach geltendem rechtlichen Rahmen außer Zweifel. Daran ändern weder die aktuelle Dürre noch die Herausforderung des Klimawandels etwas.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Download Pressemitteilung

PRESSEMITTEILUNG

Zweckverband LANDFOLGE erhält Landespreis für innovative interkommunale Zusammenarbeit

Am 28. März 2022 nahmen Vertreter der Verbandskommunen und des Zweckverbands den „Landespreis für innovative interkommunale Projekte“ in der Kategorie „Umwelt, Planung & Infrastruktur“ entgegen.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Download Pressemitteilung

PRESSEMITTEILUNG

Zweckverband fördert nachhaltige Mobilität durch Über-gabe von Lastenfahrrädern

Zwei moderne E-Lastenfahrräder, gebaut und hergestellt von der in Erkelenz ansässigen Firma Fahrradtechnik Kemper, wurden jetzt durch den Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler der Dorfgemeinschaft Wanlo zur Nutzung übergeben.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Download Pressemitteilung

PRESSEMITTEILUNG

Konzeptstudie legt Grundstein für die Weiterentwicklung zur Energielandschaft der Zukunft

Gemeinsam mit der TH Köln, dem Wuppertal Institut und dem Kölner Planungsbüro Jung Stadtkonzepte hat der Zweckverband ein strategisches Konzept für die Entwicklung von Erneuerbaren Energien in der Bergbaufolgelandschaft des Tagebaus Garzweiler erarbeitet.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Download Pressemitteilung

PRESSEMITTEILUNG

Radverkehrskonzept für das Rheinische Revier: Meilenstein auf dem Weg zu einer Mobilitätsregion der Zukunft

Bei der hybriden Abschlussveranstaltung des Projektes „Gesamtregionales Radverkehrskonzept für das Rheinische Revier“ am 15.12.2021 in der Stadthalle Erkelenz wurde die Vision eines Radverkehrsnetzes für das Rheinische Revier vorgestellt.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Download Pressemitteilung

PRESSEMITTEILUNG

Zweckverband treibt mit Projekten Strukturwandel in der Zukunftsregion Garzweiler voran

Bei der 7. Verbandsversammlung ging es neben dem Haushaltsentwurf 2022 um die Verabschiedung des „Grobkonzepts Straßenverkehrsnetz“ für den Bereich Garzweiler sowie den Beschluss der Konzeptstudie „Innovationspark Erneuerbare Energien Jüchen“.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Download Pressemitteilung

PRESSEMITTEILUNG

Radverkehrskonzept für das Rheinische Revier: Lenkungskreis holt sich Anregungen in Antwerpen

Im Rahmen des Projektes „Gesamtregionales Radverkehrskonzept für das Rheinische Revier“ machte der Lenkungskreis eine Exkursion in die Provinz Antwerpen.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Download Pressemitteilung

PRESSEMITTEILUNG

Lastenfahrrad für Hochneukirch übergeben

Ein modernes E-Lastenfahrrad wurde jetzt durch den Zweckverband an die Stadt Jüchen für die Nutzung durch die Grundschule und die Kitas in Hochneukirch übergeben.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Download Pressemitteilung

PRESSEMITTEILUNG

Grünes Band: Umgestalteter Kreisverkehr bei Jackerath wurde eingeweiht

Am Donnerstag, den 22. Juli 2021 weihte der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler den neu gestalteten Kreisverkehr in Jackerath ein.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Download Pressemitteilung

PRESSEMITTEILUNG

Radverkehrskonzept für das Rheinische Revier nimmt konkretere Formen an

Das Rheinische Revier hat sich das Ziel gesetzt, Modellregion für nachhaltige Mobilität zu werden. Der Radverkehr spielt in diesem Zusammenhang, insbesondere auch für Alltagsverkehre und über mittlere Entfernungen, eine wichtige Rolle.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Download Pressemitteilung

PRESSEMITTEILUNG

Grünes Band: Zweckverband LandFOLGE weiht weitere Stele in Kückhoven ein

Im Rahmen einer kleinen Feier weihte der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler die inzwischen vierte Stele des „Grünen Bandes“ rund um den Tagebau Garzweiler ein. 

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Download Pressemitteilung

PRESSEMITTEILUNG

Verbandsversammlung beschließt engere Zusammenarbeit mit der Stadt Grevenbroich

Am Mittwoch, den 26. Mai 2021, fand die mittlerweile 6. Verbandsversammlung des Zweckverbands LANDFOLGE Garzweiler in der Erkelenzer Stadthalle statt. Die Sitzung wurde vom Vorsitzenden der Verbandsversammlung, Herrn Martin Heinen, geleitet.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Download Pressemitteilung

PRESSEMITTEILUNG

Grünes Band: „Hang zum Blühen“ wurde bei Naturspaziergang eingeweiht

Am Mittwoch, den 9. Juni 2021 organisierte der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler einen Naturspaziergang auf einer Grünfläche an der Grubenrandstraße in Jüchen.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Download Pressemitteilung

PRESSEMITTEILUNG

Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler diskutiert Idee einer Internationalen Gartenschau (IGA) rings um den Tagebau Garzweiler

Die Entwicklung einer Zukunftsvision für die Landschaft rings um den Tagebau Garzweiler ist eine der zentralen Aufgaben des Zweckverbandes.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Download Pressemitteilung