Kompetenzzentrum nachhaltiges Bauen

Kompetenzzentrum nachhaltiges Bauen
ARCHIV

RHEINISCHES REVIER

 

Neues Kompetenzzentrum soll Bauwende voranbringen 

Im Zuge der sogenannten Bauwende soll die Klimabilanz von Wohnhäusern und Gewerbebauten besser werden. Die drei Tagebauumfeldverbünde des Rheinischen Reviers, die Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH, die Neuland Hambach GmbH und der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler, wollen sich gemeinsam für das ressourcenschonende und gesunde Bauen einsetzen. Eine entsprechende Absichtserklärung („Letter of Intent“) unterzeichneten die Geschäftsführer der drei Entwicklungsgesellschaften im Beisein von Zukunftsagentur Geschäftsführer Bodo Middeldorf und NRW-Wirtschaftsstaatssekretär Christoph Dammermann in Düsseldorf bei der diesjährigen polis Convention 2021.

Im Rheinischen Revier ist die Ressourcenwende beim Bauen (Klima, Energie, Rohstoffe) zentrales Ziel des Strukturwandels. Das gemeinsame Kompetenzzentrum soll im ersten Schritt die in den drei Teilregionen bereits vorhandenen Kompetenzen und Expertisen zusammenführen. Wo es in der Zukunft einmal verortet sein könnte, ist noch offen.

About Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler