DIE GREMIEN DES ZWECKVERBANDS

 

Auf der Grundlage des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GkG NRW) regelt die Verbandssatzung die Struktur und Arbeit des Zweckverbands. Die Zweckverbandsgremien bestehen aus der Verbandsversammlung, dem Lenkungsausschuss und dem Arbeitskreis. Nach außen wird der Verband durch den Verbandsvorsteher Dr. Gregor Bonin und den von ihm bestellten Geschäftsführer Volker Mielchen vertreten.

DIE VERBANDSVERSAMMLUNG

 

Seit der Verbandsgründung findet zweimal jährlich die Verbandsversammlung des Zweckverbands statt, die aus Verbandsräten aller fünf Mitgliedskommunen zusammengesetzt ist und im Verhältnis der einzelnen Fraktionen der Zusammensetzung der jeweiligen Stadt- und Gemeinderäte entspricht. Sie entscheidet über grundsätzliche Angelegenheiten und dient der politischen Abstimmung. Martin Heinen (CDU) wurde zum Vorsitzenden der Verbandsversammlung gewählt.

Sitzungsunterlagen zur 10. Verbandsversammlung am 31. Mai 2023:

Bekanntmachung 10. Verbandsversammlung

Einladung 10. Verbandsversammlung

Tagesordnung 10. Verbandsversammlung

Beschlussvorlage TOP 3 (34-II-2023) Jahresabschluss 2022

Beschlussvorlage TOP 3 (34-II-2023) Jahresabschluss 2022 Anlage

Beschlussvorlage TOP 4 (35-II-2023) Eckpunkte Haushaltsplanung 2024

Beschlussvorlage TOP 4 (35-II-2023) Eckpunkte Haushaltsplanung 2024 Anlage

Beschlussvorlage TOP 5 (36-II-2023) Internationale Gartenausstellung IGA 2037

Berichtsvorlage TOP 6 (37-II-2023) Dokumentationszentrum Tagebau Garzweiler

Berichtsvorlage TOP 6 (37-II-2023) Dokumentationszentrum Tagebau Garzweiler Anlage

Berichtsvorlage TOP 7 (38-II-2023) Informationen des Verbandsvorstehers

Berichtsvorlage TOP 7 (38-II-2023) Informationen des Verbandsvorstehers Anlage

DER LENKUNGSAUSSCHUSS

 

Neben der Verbandsversammlung findet viermal im Jahr der Lenkungsausschuss statt, der aus jeweils einem Vertreter der Kommunen (Bürgermeister*in bzw. Stadtdirektor*in) sowie den beiden beratenden Mitgliedern RWE Power und Region Köln-Bonn e.V. besteht und vom Verbandsvorsteher geleitet wird. Er entscheidet über inhaltliche Themen, die nicht der Verbandsversammlung obliegen. Dem Lenkungsausschuss gehören folgende Mitglieder an: Dr. Gregor Bonin (Verbandsvorsteher), Stephan Muckel (Bürgermeister der Stadt Erkelenz), Klaus Krützen (Bürgermeister Grevenbroich), Harald Zillikens (Bürgermeister der Stadt Jüchen), Jürgen Frantzen (Bürgermeister der Landgemeinde Titz), Michael Eyll-Vetter (Leiter der Tagebauentwicklung, RWE Power), Dr. Reimar Molitor (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Region Köln/Bonn e.V.). 

DER ARBEITSKREIS

 

Zudem findet monatlich der Arbeitskreis des Zweckverbands statt. Er wird von der Geschäftsführung geleitet und unterstützt den Lenkungsausschuss und den Verbandsvorsteher in seiner Arbeit. Er setzt sich aus Vertreter*innen der Verwaltungen der Verbandsmitglieder zusammen. So wird die Arbeit der vier Mitgliedskommunen sowie von RWE Power, die den Strukturwandel und die damit im Zusammenhang stehenden planerischen Aspekte im Verbandsgebiet betreffen, koordiniert und die Projektentwicklung des Zweckverbands begleitet.