Visualisierungen: Hartmann-Architekten, Mönchengladbach
Projektziele im Überblick
Das Rheinische Revier will Modellregion für Kreislaufwirtschaft und die Energiewende werden. Um dieses Ziel zu erreichen, muss bereits in Kürze jeder Neubau weitestgehend klima-neutral sein. Darüber hinaus muss der gesamte Gebäudebestand bis 2050 klimaneutral umgebaut werden. Das Projekt soll hierfür ein wichtiger Impulsgeber sein. Im Hinblick auf die soziale Dimension von Nachhaltigkeit wird es sich planerisch auch mit neuen Formen des Wohnens und Arbeitens sowie einem breiten Spektrum an Modellen zur Organisation der Finanzierung und Betreibung von Bauprojekten auseinandersetzen. Mit seinem Netzwerk bildet es eine Basis für zahlreiche Aktivitäten und die entstehenden Impulsbauten werden Modellcharakter für das gesamte Revier und darüber hinaus haben und dienen als Anschauungsobjekte für die Beratung öffentlicher und privater Bauherren.
Konkret werden folgende Projektziele angestrebt:
- Weiterentwicklung und Verstetigung des Netzwerks
- Initiierung und Beratung von nachhaltigen Bauvorhaben vorrangig im kommunalen Bereich
- Errichtung von Impulsgebäuden als Demonstratoren
- Erprobung von Produkten sowie Planungs- und Bauprozessen