DER ZWECKVERBAND

 

Der Tagebau Garzweiler, als einer der drei großen Tagebaugebiete in der Region, erstreckt sich über mehrere Gebietskörperschaften. Im Jahr 2017 gründeten die Stadt Mönchengladbach, die Stadt Erkelenz, die Stadt Jüchen und die Gemeinde Titz den Verband zur gemeinsamen Entwicklung der Tagebaufolgelandschaft Garzweiler und ihrer Umgebung. Seit 2023 ist Grevenbroich ebenfalls Mitglied im Zweckverband. In diesem Raum nehmen Abbau und Rekultivierung des Tagebaus Garzweiler einen Zeitraum von mehreren Generationen in Anspruch. Das Verbandsgebiet in fünf Kommunen umfasst rund 530 Quadratkilometer. Zentrale Aufgabe des Zweckverbandes ist die gemeinsame Entwicklung dieses Raumes unter Berücksichtigung des regionalen Strukturwandels. Dazu haben die Gründungsmitglieder im Jahr 2016 eine visionäre Entwicklungsperspektive für den Raum entwickeln lassen, das sogenannte „Drehbuch Tagebaufolgelandschaft Garzweiler“. Der Zweckverband dient der Konkretisierung, Umsetzung und Fortschreibung dieses Konzepts. RWE Power und der Region Köln-Bonn e.V. sind beratende Mitglieder des Zweckverbands.

DIE AUFGABEN

 

Der Zweckverband bearbeitet die Themenfelder Landschaft, Gesellschaft, Wirtschaft, Städtebau und Infrastruktur. Er führt die Abstimmung der gemeinsamen Planungen, die gemeinsame Weiterentwicklung der Perspektiven, die Qualitätssicherung, die Wahrnehmung der Aufgaben als weiterer Träger öffentlicher Belange in den gesetzlichen Planungsverfahren und die gemeinsame Flächenentwicklung und -bewirtschaftung durch. 

 

 

VERBANDSMITGLIEDER

 

Dr. Gregor Bonin - Bürgermeister der Stadt Mönchengladbach

„Wir gestalten die Zukunft gemeinsam. Als Verbandsvorsteher freue ich mich, dass wir mit dem Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler kommunale Grenzen erfolgreich überwinden. Die anstehenden Veränderungen sehen wir als Chance für die Zukunft unserer Heimat und nehmen die Herausforderungen gemeinsam in Angriff.“

Dr. Gregor Bonin

Stadtdirektor und Technischer Beigeordneter der Stadt Mönchengladbach

Verbandsvorsteher des Zweckverbands

Jürgen Frantzen - Bürgermeister der Landgemeinde Titz

„Der Strukturwandel bei uns im Rheinischen Revier ist Herausforderung und Chance zugleich. Dies gilt besonders insbesondere für die Landgemeinde Titz, die im Norden und im Süden ihres Gemeindegebiets von Tagebauen betroffen ist, im Süden durch den Tagebau Hambach, im Norden durch den Tagebau Garzweiler. Daher sind wir besonders an Strukturentwicklung interessiert. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn im Zweckverband LANDFOLGE bieten sich Chancen!“

Jürgen Frantzen

Bürgermeister der Landgemeinde Titz

Stephan Muckel - Bürgermeister der Stadt Erkelenz

„Aus einer Idee, gemeinsam Betroffene zu gemeinsam agierenden Beteiligten zu machen, entwickeln sich nunmehr immer mehr Projekte. Der Tagebau Garzweiler verändert massiv die Strukturen in der betroffenen Region und hat damit unmittelbare Auswirkung auf die betroffenen Kommunen. Mit dem Zweckverband haben wir eine bessere Wahrnehmung für unsere gemeinsamen, aber auch für die gemeinde- und stadtspezifischen Belange erreichen können. Zusammen und abgestimmt gestalten wir im Zweckverband nunmehr „die beste Zukunft“ für den Tagebaubereich und das Umfeld.“

Stephan Muckel

Bürgermeister der Stadt Erkelenz

Harald Zillikens - Bürgermeister der Stadt Jüchen

„Im Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler gestalten wir über kommunale Grenzen hinweg gemeinsam die Zukunft der heute noch vom Braunkohletagebau genutzten Flächen und stellen uns aktiv den Herausforderungen des Strukturwandels im Rheinischen Revier Braunkohlerevier.“

Harald Zillikens

Bürgermeister der Stadt Jüchen

Jürgen Frantzen - Bürgermeister der Landgemeinde Titz

„In den kommenden Jahren ist der Strukturwandel durch den Kohleausstieg ein zentrale Herausforderung für unsere Stadt und die gesamte Region. Wir wollen eine abgestimmte Zukunftsperspektive mit gemeinsamen Projekten entwickeln. So sollte sich unsere Stadt auch mit dem zukünftigen See verbinden. Der Zweckverband ist die geeignete Struktur für die Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen.“

Klaus Krützen

Bürgermeister der Stadt Grevenbroich

BERATENDE MITGLIEDER

 

  • RWE

 

 

GEFÖRDERT DURCH