
Webseite für das Gesamtregionale Radverkehrskonzept veröffentlicht
GESAMTREGIONALES RADVERKEHRSKONZEPT Webseite für das Gesamtregionale Radverkehrskonzept Rheinisches Revier veröffentlicht Nach Erhalt des Förderbescheids für das Projekt des Gesamtregionalen Radverkehrskonzeptes für das Rheinische Revier konnte der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler in seiner Rolle als koordinierende Institution des Projektes stellvertretend für das gesamte Rheinische Revier mit der Projektbearbeitung beginnen. Den Zuschlag für die fachplanerische Unterstützung des Zweckverbandes sowie der Kreise bzw. der Städteregion Aachen und der kreisfreien Stadt Mönchengladbach bei der Entwicklung des regionalen Radverkehrsnetzes hat das Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen aus Aachen erhalten. Ein erster Workshop mit dem Lenkungskreis des Projektes, in dem, neben VertreterInnen der Kreise, auch VertreterInnen des Verkehrsministeriums des Landes NRW, der ZRR, des Zukunftsnetzes Mobilität NRW, Straßen.NRW sowie dem ADFC Landesverband NRW sind, konnte noch im Dezember 2020 stattfinden. Die Auftaktveranstaltung für die Kommunen des Rheinischen Reviers sowie weiteren relevanten Akteuren ist für Februar 2021 geplant. Zur Kommunikation des Projektes und der Veröffentlichung von (Zwischen-)Ergebnissen wurde nun durch den Zweckverband eine eigene Webseite unter der Domain https://www.radverkehrsrevier.de/ entwickelt. Hier finden Sie ab sofort alle relevanten Informationen für das Projekt. Die Seite wird im Laufe der Projektzeit durch eine Werbeagentur weiterentwickelt.

Zweiter Stern für das „Grüne Band“
In der Aufsichtsratssitzung der ZRR vom 18. Dezember 2020 hat die Projektskizze „Grünes Band“ den zweiten Stern erhalten. Auch weitere Projekte des Zweckverbands haben diesen bereits erhalten.

Stellenausschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Eintrittstermin einen Projektmanager/Planer (m/w/d) für die Entwicklung des Zweckverbandsgebiets.

Frohes neues Jahr 2021
Das Team vom Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler wünscht Ihnen und Ihren Familien ein frohes neues und gesundes Jahr 2021.

Frohe Weihnachten
Das Team vom Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler wünscht Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest.

Stellungnahme zum Entwurf der Leitentscheidung
Die Leitentscheidung der Landesregierung soll den vom Bund beschlossenen Kohle-ausstieg für das Rheinische Revier umsetzen.

5. Verbandsversammlung
Am Donnerstag, den 26. November 2020 fand die insgesamt 5. und nach der Kommunalwahl neu konstituierende Verbandsversammlung des Zweckverbands LANDFOLGE Garzweiler statt.

Fördermittel für das „Gesamtregionale Radverkehrskonzept für das Rheinische Revier“
Der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler erhält im Rahmen des Sofortprogramms zur Stärkung der Kohleregionen Fördermittel zur Erstellung eines gesamtregionalen Radverkehrskonzeptes.

Teilnahme des Zweckverbands LANDFOLGE Garzweiler an Tourismus-Workshops im Rheinischen Revier
Im Rahmen des Förderprojektes „Innovationsnetzwerk Tourismus im Rheinischen Re-vier“ wurden von August bis Oktober 2020 drei regionale Workshops durchgeführt.

Entwurf einer neuen Leitentscheidung veröffentlicht
Am Donnerstag, den 08. Oktober 2020, wurde von der Landesregierung der Enwurf einer neuen Leitentscheidung „Neue Perspektiven für das Rheinische Braunkohlerevier“ veröffentlicht.

Strukturwandelprojekte des Zweckverbands durch ZRR ausgezeichnet
Am Freitag, den 02. Oktober 2020 hat der Aufsichtsrat der ZRR in seiner Sitzung 20 Projekte aus dem „Sofortprogramm PLUS“ als „tragfähige Vorhaben“ ausgezeichnet.

Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler zu Gast in Wanlo
Am Samstag, den 29. August 2020, war der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler in Wanlo eingeladen, sich vorzustellen und über aktuelle Projekte zu berichten.

Erfolgreicher Abschluss der Werkstattwoche zur Leitbildentwicklung Innovation Valley mit Sitzung der Empfehlungskommission
Als Abschluss der kooperativen Entwurfswerkstattwoche 2020 zur Leitbildentwicklung für das Innovation Valley tagte am Freitag, den 21. August 2020 die Empfehlungskommission.

Abschlusspräsentation der Ideen für die Leitbildentwicklung des Innovation Valleys
Am Donnerstag, den 20. August 2020, haben die drei internationalen Teams ihre Arbeitsphase für die Entwicklung eines Leitbildes für das Innovation Valley abgeschlossen und ihre Ergebnisse vorgestellt.

Werkstatt für das Leitbild des Innovation Valleys in vollem Gange
Der Fokus des vierten Tags der Werkstattwoche lag für die Teams darin ihre Ideen zu den Leitbildern für das Innovation Valley weiter auszuarbeiten.

Intensive Arbeitsphase bei der Leitbildentwicklung für das Innovation Valley
Die drei Planungsteams befinden sich nun in der Konkretisierung und Ausarbeitung Ihrer Ideen für ihr Leitbild für das Innovation Valley.

Internationale Planer präsentieren Ihre ersten Ideen der Öffentlichkeit für das Innovation Valley
Am Montag, den 17. August 2020 fand das erste öffentliche Forum der Werkstattwoche zur Leitbildentwicklung „Innovation Valley“ in der ausgebuchten Stadthalle Erkelenz statt.

Start der Werkstattwoche „Leitbildentwicklung Innovation Valley“
Am Sonntag, den 16. August 2020 fiel der Startschuss zur Werkstattwoche mit einer Exkursion durch das Verbandsgebiet des Zweckverbands LANDFOLGE Garzweiler für die internationalen Planungsteams.

Prof. Dr. Andreas Pinkwart im Dialog mit dem Zweckver-band
Am 12. August 2020 hat Herr Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, den Zweckverband und seine Mitgliederkommunen besucht.

Bäume in Wanlo
Seit Mittwoch, den 29. Juli 2020, begrünen vier Kugelplatanen in Pflanzkübeln aus Cortenstahl den Marktplatz im Mönchengladbacher Stadtteil Wanlo.

Leitbildentwicklung „Innovation Valley“
Der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler nimmt bei der Entwicklung des Leitbildes für das „Innovation Valley“ weiter Fahrt auf.

4. Verbandsversammlung 25. Juni 2020
Am Donnerstag, den 25. Juni 2020 kam die Verbandsversammlung des Zweckverbands LANDFOLGE Garzweiler zum 4. Mal zusammen.

Förderbescheid „Aktionsnetzwerk Zukunftsdörfer“ erhalten
Im Rahmen des Bundesmodellvorhaben „Unternehmen Revier“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wurde der Förderantrag des Projektes „Aktionsnetzwerk Zukunftsdörfer“ des Zweckverbands bewilligt.

Eröffnung des Infopfades zum Projekt „Setup Food Strip“
Auf einem Areal bei Jüchen wird durch das Projekt „Setup Food Strip“ ein Innovationsareal auf rekultivierter Ackerfläche des Tagebaus Garzweiler aufgebaut.

Website-Relaunch beim Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler
Seit dem 8. Juni 2020 präsentiert sich der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler mit neuem Auftritt im eigenen Corporate Design.

Übergabe des Förderbescheids
Am Freitag, den 8. Mai 2020 erfolgte die Übergabe des Förderbescheids im Projekt „Innovationspark Erneuerbare Energien Jüchen“.

3. Verbandsversammlung am 19.11.2019
Am Dienstag, den 19. November 2019 tagte die 3. Verbandsversammlung des Zweckverbands Landfolge Garzweiler im Haus Katz in Jüchen.

Ausstellungseröffnung
Studierende der Landschaftsarchitektur an der RWTH Aachen haben sich in ihren Bachelorarbeiten mit Plänen und Visionen für ein mögliches Besucherzentrum Garzweiler beschäftigt.

Exkursion zum Forschungszentrum Jülich
Der Arbeitskreis des Zweckverbands Landfolge Garzweiler besuchte am 2. September 2019 das Institut für Bio- und Geowissenschaften des Forschungszentrums Jülich.

Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler zum Erfahrungsaustausch im Lausitzer Revier
Der Lenkungsausschuss des Zweckverbands Landfolge Garzweiler besuchte vom 21.-23. August 2019 das Lausitzer Revier.