FORMULAR ZUR TEILNAHME
am städtebaulichen Wettbewerb „Jüchen-Süd“

Zur Teilnahme am städtebaulichen Wettbewerb „Jüchen-Süd“ des Zweckverbands LANDFOLGE Garzweiler finden Sie hier den Antrag. Bitte beachten Sie: Das ausgefüllte Formblatt mit Anlagen in einem PDF zusammenfassen und bis zum 9. Mai 2023, 12:00 Uhr, ausschließlich per E-Mail an juechen@planb.land schicken.

Download des Formulars zur Teilnahme am Wettbewerb „Jüchen-Süd“

AKTUELLER STAND DER MACHBARKEITSSTUDIE
zur Internationalen Gartenausstellung 2037

Der aktuelle Stand der in Erarbeitung befindlichen Machbarkeitsstudie „Auf dem Weg zur IGA 2037“ vom November 2022 beschreibt den Ansatz, die thematische Ausrichtung und das große Potenzial, das eine IGA Garzweiler besitzen kann: Download des aktuellen Stands der Machbarkeitsstudie IGA 2037

Wettbewerbsdokumentation
Dokumentationszentrum Tagebau Garzweiler

Die Wettbewerbsdokumentation führt alle 15 Beiträge des hochbaulichen und freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs zusammen, der 2022 stattgefunden hat. Download der Dokumentation. 

SATZUNG
des Zweckverbandes

Auf der Grundlage des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GkG NRW) regelt die Verbandssatzung die Struktur und Arbeit des Zweckverbands. Die vollständige Satzung finden Sie hier: Download der Satzung

PROJEKTDOKUMENTATION
zum Projekt „Aktionsnetzwerk Zukunftsdörfer“

Der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler hat das Projekt „Aktionsnetzwerk Zukunftsdörfer“ im Sommer 2022 abgeschlossen. Die fertige Projektdokumentation finden Sie hier: Download Projektdokumentation „Aktionsnetzwerk Zukunftsdörfer“

GROBKONZEPT
zum Straßen- und Radverkehrsnetz

Das Grobkonzept Straßenverkehrsnetz, welches im November 2021 erstellt und in der Verbandsversammlung beschlossen wurde, wurde um ein Grobkonzept Radverkehrsnetz durch das Planungsbüro Richter-Richard erweitert. Diese Fassung finden Sie hier: Download Grobkonzept Straßen- und Radverkehrsnetz

DREHBUCH LANDFOLGE GARZWEILER
1. Fortsetzung

Fünf Jahre nach der Erscheinung des „Drehbuchs zur Tagebaufolge(n)landschaft Garzweiler“ ist im Sinne einer prozesshaften Planung im Februar 2022 die 1. Fortsetzung des „Drehbuchs LANDFOLGE Garzweiler“ erschienen. Dieses finden Sie hier: Download 1. Fortsetzung Drehbuch

GROBKONZEPT
zum Straßenverkehrsnetz

Das Grobkonzept Straßenverkehrsnetz wurde durch das Planungsbüro Richter-Richard erstellt und in der 7. Verbandsversammlung am 10. November 2021 beschlossen. Das Grobkonzept finden Sie hier: Download Grobkonzept Straßenverkehrsnetz

KONZEPTSTUDIE
zum Innovationspark Erneuerbare Energien Jüchen

Die Konzeptstudie zum Innovationspark Erneuerbare Energien Jüchen wurde von April 2020 bis Juni 2021 in Zusammenarbeit mit der TH Köln, dem Wuppertal Institut und dem Kölner Planungsbüro Jung Stadtkonzepte erstellt. Die fertige Konzeptstudie finden Sie hier: Download Konzeptstudie

STELLUNGNAHME
zum Entwurf der Leitentscheidung

Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung der Landesregierung zum Entwurf der Leitentscheidung „Neue Perspektiven für das Rheinische Braunkohlerevier“ hat der Zweckverband eine Stellungnahme abgegeben. Die Stellungnahme des Zweckverbands finden Sie hier: Download Stellungnahme des Zweckverbands

PLANUNGSSTUDIE
für ein Dokumentationszentrum für den Tagebau Garzweiler

Die Planungsstudie für ein Dokumentationszentrum für den Tagebau Garzweiler wurde von 2019 bis 2020 in Zusammenarbeit mit Heinz Jahnen Pflüger Stadtplaner und Architekten Partnerschaft erstellt. Eine Zusammenfassung der Studie finden Sie hier: Download Zusammenfassung Planungsstudie Dokumentationszentrum

POSITIONSPAPIER
zum Strukturwandel

Der durch den geplanten Kohleausstieg zu erwartende Strukturwandel ist von großer Bedeutung für das Zweckverbandsgebiet. Aus diesem Grund hat der Zweckverband ein Positionspapier zum Bericht der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ erarbeitet. Dieses finden Sie hier: Download Positionspapier

LEITBILD
Grünes Band

Die Leitbildentwicklung für das Grüne Band rund um den TB Garzweiler wurde Ende 2019 durch das Planungsbüro LAND Germany finalisiert. Das fertige Leitbild finden Sie hier: Download Leitbild

DREHBUCH
zur Tagebaufolge(n)landschaft

Schon vor der Gründung des Zweckverbandes im Jahr 2017 arbeiteten die vier Gründungsmitglieder in Form eines informellen Planungsverbandes an einer gemeinsamen Entwicklung der Tagebaufolgenlandschaft Garzweiler und ihrer Umgebung. Dabei entstand die Idee, ein sich dem fortschreibenden Erkenntnisstand der nächsten Jahrzehnte anzupassendes „Drehbuch“ zu entwickeln. Dieses finden Sie hier: Download Drehbuch